Weitere schöne Arbeiten
Dez. 2013 = Diese wunderschöne blaue Leuchtkugel in Glas/Mosaik-Technik hat meine Kursteilnehmerin Bianca B. mit MaryNETT Glas/Mosaikkleber angefertigt.


Hergestellt von einer lieben Stammkundin: Keilrahmenbild in Relieftechnik
Scrapbooking = Foto-Büchlein mit Servietten selbst hergestellt

Keilrahmenbilder mit Servietten bebügelt

Türanhänger für die Weihnachtszeit
Hier geht es zu der Anleitung: bitte anklicken
Hirsch aus stabiler Pappe mit günstiger MaryNETT Spachtelmasse hergestellt


Hier habe ich einen Hirschen (35 cm hoch)
aus dicker Pappe mit einem Cutter-
Messer ausgeschnitten. Dann
habe ich ihn mit MaryNETT
Spachtelmasse bestrichen und
eine Nacht über trocknen lassen.

Hier ist er nun ganz mit der Spachtelmasse
eingestrichen. Nach der Trocknung über
Nacht dreht man ihn um und bestreicht
die Rückseite und die Ränder in der
gleichen Weise.
Wieder eine Nacht trocknen lassen.
Danach ist der Hirsch "ganz hart"
und man kann ihn wunderbar irgendwo
hinstellen und dekorieren.
Ich werde in den nächsten Tagen noch Schablonen für das Aufzeichnen auf Pappe einstellen und zwar für folgende Motive:
- Hirsch
- Eichhörnchen
- kleinen Tannenbaum
- grossen Tannebaum
Diese Schablonen dann auf dicke Pappe legen, umzeichnen, dann mit einem scharfen Cuttermesser aus der Pappe ausschneiden/ritzen.
Danach wie oben beschrieben, die Spachtelmasse auftragen
Leuchtkugeln: einfach nur mit verschieden farbiger Strohseide und MaryNETT Serviettentenkleber Universal beklebt




MaryNETT Serviettenkleber für Kerzen
Dieser spezielle MaryNETT Kerzen-Kleber bleibt glänzend auf der Serviette, wenn er getrocknet ist. Da das Wachs einer Kerze auch ein wenig glänzt, sieht das aufgeklebte Motivteil genauso aus wie das Wachs der Kerze.
Hier nun einige Beispiele dieses tollen Produktes:
Vorsicht bei Kerzen:
Diese nie unbeaufsichtigt abbrennen lassen ! Das aufgeklebte Motiv glimmt (normalerweise brennt Papier) nur ab, da MaryNETT Serviettenkleber für Kerzen flammfest ausgestattet ist.
Hergestellt mit MaryNETT Transferfolie (Druck der Fotos auf eine Serviette)
Hier auch die gleiche Technik bei dem Windlicht mit dem Schäferhund:
Für 39,00 € zuzgl. Versand fertige ich auch für Sie solch ein "aussergewöhnliches Windlicht" an.
Dieses Windlicht kann man zu allen Gelegenheiten verschenken. Ich habe z.B. schon einmal 10 Stück für eine Hochzeit angefertigt. Auf den Windlichtern waren Fotos des Hochzeitspärchens aus Kinder/und Jugendtagen abgebildet. Die mit Efeu dekorierten Windlichter schmückten die gedeckten Tische und sahen einfach wunderbar aus. Leider :o( habe ich damals keine Fotos gemacht. Aber auch zur Silberhochzeit, zum Jubiläum oder oder oder ist solch ein Windlicht immer eine riesige Überraschung und Freude. Soetwas gibt es nur hier !
Wenn Sie auch Interesse an solch einem Einzelstück haben, schicken Sie mir einfach eine Email, am besten gleich mit einem (oder mehreren) Fotos zu.
Anleitung/Zubehör
1 Acryl-Kugel 16 cm Durchmesser mit Loch, ohne Aufhängung
rosé farbene Strohseide
Orchideen-Serviette
MaryNETT Serviettenkleber
MaryNETT Hochglanzversiegelungslack
Glitter
1 10er Lichterkette mit Aussenschalter
Anleitung:
Die Acrylkugel wird mit MaryNETT Serviettenkleber mit der Strohseide (diese vorher in Stückchen=ca. 3x3 cm reissen) überlappend bekleben und trocken fönen (ca. 2-3 Minuten).
Dann die Orchiedeenmotive aus der Serviette mit einer spitzen Schere ausschneiden. Die beiden Hinterlagen der Serviette entfernen (ganz wichtig !) Auf die Acrylkugel mit der aufgeklebten Strohseide noch einmal Serviettenkleber mit einem Pinsel auf die entsprechende Stelle dünn auftragen und vorsichtig das Orchideenmotiv auf den Kleber legen. Jetzt etwas mehr Serviettenkleber auf den Pinsel nehmen und vorsichtig die hauchdünnen Motivteile der Orchiedeen aufkleben. Wichtig hierbei ist ein ganz weicher Pinsel.
Wieder ca. 2-3 Minuten trocken fönen.Ganze Kugel so bearbeiten.
Ich habe hier die Orchideen noch einmal mit Kleber ganz dünn bestrichen und über diese Stellen dann ganz feinen Glitter aufgestreut. Wieder trocknen lassen (am besten über Nacht, denn mit einem Fön werden die Glitterteilchen abgefönt).
Am nächsten Tag wird die Kugel noch mit MaryNETT Hochglanzlack bestrichen, sie sieht nicht nur besser aus, denn die Farben leuchten richtig schön, man kann sie nun auch besser pflegen (einfach mal mit einem leicht feuchten Lappen abwischen. So haben Sie lange Freude an solch einer schönen Deko/Leuchtkugel.
Wer möchte, kann noch eine 10er Lichterkette (gibts auch hier im Shop) in das Loch einfügen und hat des Abends nun ein wunderschöne und stimmungsvolle einzigartige Lampe, die man nirgendwo kaufen kann, denn sie ist ja selbst gemacht :o)
Diese Kugel wurde kmpl.mit MaryNETT Oberflächenversieglungslack in hochglänzend eingestrichen und sofort mit Gold-Glitter bestreut. Das Aufstreuen des Glitters muss schnell geschehen, da der Lack sehr schnell trocknet.
Diesen Glitter (gibt es in vielen Farben) werde ich in Kürze in meinem Shop anbieten.
Sollten noch viele Glitterteilchen abfallen, weil der Lack nicht alle Teilchen aufgenommen hat, einfach die Kugel nochmal mit Harrspray/besser mit Haarlack übersprühen. Fertig !
Keilrahmenbild Rose
Diese Servietten-Rose wurde mit MaryNETT Serviettenkleber Universal auf eine Malplatte geklebt.
Diese Malplatten wurde dann mit MaryNETT Bastelkleber auf einen Keilrahmen geklebt. Der Stengel wurde mit Acrylfarbe dazu bzw. weiter gemalt.
Der Hintergrund wurde mit einem breiten alten Pinsel (die ältesten ausgefransten Pinsel sind hierfür die Besten !) mit den Farben weiss, hellgelb, rosé und dunkelblau gemalt. Hierzu immer nur ganz wenig Farbe auf den Pinsel nehmen und mehrere Schichten übereinander mit dem Pinsel nur leicht aufstreifen, also nicht den Pinsel fest aufdrücken, sondern nur mit ganz wenig Farbe leicht auf/überstreifen (überschüssige Farbe immer mit Haushaltstüchern vorher vom Pinsel abnehmen).
Zuerst die "richtigen Farben" nehmen, dann mit weisser Acrylfarbe übermalen/überstreifen. Man kann immer wieder übermalen, wenn das Ergebnis nicht gefällt. Das ist das Schöne an Acrylfarben.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen für Ihr eigenes Rosenbild !

Rezept MaryNETT-Spachtelmasse

Hier kann man die Spachtelmasse
genau erkennen. Ich habe damit
eine Wiese angedeutet. Danach
habe ich die getrocknete Spachtel-
masse noch in olivgrüner, gelber
und weisser AcrrylFarbe mit einem
groben Pinsel angetupft (nicht streichen !)

Bildergalerie einiger Leuchtkugeln als Anregung für Sie
Serviettentechnik auf Keilrahmen/Holztabletts/Teller u.a.


Ostereiergesteck
aus
leeren Margarinebechern
MaryNETT Spachtelmasse
1 Brett
Frische Zweige
2 Blümchen
Steckmoos
Osterdekoration
und auch hier: